So arbeiten wir
Die Verfahren im Überblick.
Produktion
So arbeiten wir
Die Verfahren im Überblick.
Produktion
Schritt 01
Abformung des Modells
Um das positive Wachsmodell zu gewinnen, welches später ausgeschmolzen werden kann, muss zunächst eine Negativform erstellt werden. Diese wird aus mehreren Schichten Silikon mit einem Pinsel aufgetragen. Soll das Original nicht zertrennt werden, wird die Form in mehreren Teilstücken angelegt, so dass keine Hinterschneidungen entstehen. Um das Silikon in Form zu halten, werden Gipsstützschalen als Außenhaut erstellt. Diese werden je nach Größe des Modells mit Eisen armiert.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/abformung-des-modells/abformung-des-modells.jpg/06ea5e0059f4caf64d0909eee359fa70.jpg)
Um das positive Wachsmodell zu gewinnen, welches später ausgeschmolzen werden kann, muss zunächst eine Negativform erstellt werden. Diese wird aus mehreren Schichten Silikon mit einem Pinsel aufgetragen. Soll das Original nicht zertrennt werden, wird die Form in mehreren Teilstücken angelegt, so dass keine Hinterschneidungen entstehen. Um das Silikon in Form zu halten, werden Gipsstützschalen als Außenhaut erstellt. Diese werden je nach Größe des Modells mit Eisen armiert.
Verfahren im Überblick
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/blocksilikon/produktion-3.jpg/abcfbbbb4e687b93c200a4c070db667e.jpg)
Blocksilikon
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/antragssilikonform/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0139.jpg/6945c71fae8c55cc449f7914583ac7f2.jpg)
Antragssilikon
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/gusssilikon/guss-1705655908.jpg/f470e77df99897db47423a62f9dfbc90.jpg)
Gusssilikon
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/wachsspritzsilikonform/wachsspritzsilikonform.jpg/3e06d4a49428c606e0f4c3e037cae877.jpg)
Wachs-Spritzsilikon
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/bodycast/bodycast.jpg/2029ba747748f44acabfbcca2ec1d41f.jpg)
Bodycast
Blocksilikon
Die einfachste Variante ist die Blockform. Diese wird bei Modellen ohne Durchbrüche und mit geringen Hinterschneidungen verwendet.
-
EinsatzEinsatz bei einmaligem Gebrauch und kleinen Formteilen.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/blocksilikon/produktion-3.jpg/abcfbbbb4e687b93c200a4c070db667e.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/blocksilikon/produktion-3.jpg/abcfbbbb4e687b93c200a4c070db667e.jpg)
Antragssilikon
Beim Erstellen einer Antragssilikon-Form wird die Form mit mehreren Schichten Silikon auf eine Materialstärke von mindestens 4 mm aufgebaut und mit Hilfe von Zapfen, Silikon-Schlüsseln und einer Schalenform erstellt.
-
EinsatzEinsatz bei kurzfristigem Gebrauch und großen Formteilen.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/antragssilikonform/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0139.jpg/6945c71fae8c55cc449f7914583ac7f2.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/antragssilikonform/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0139.jpg/6945c71fae8c55cc449f7914583ac7f2.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/antragssilikonform/antragssilikonform-2.jpg/b57fb4b57102f525a704f9492ba98f42.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/antragssilikonform/antragssilikonform-2.jpg/b57fb4b57102f525a704f9492ba98f42.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/antragssilikonform/antragssilikonfrom-3.jpg/91465005745cef54ead125b5b1adf226.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/antragssilikonform/antragssilikonfrom-3.jpg/91465005745cef54ead125b5b1adf226.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/antragssilikonform/antragssilikonform.jpg/5c9bc27d3b1f06f458d9999a40bf9767.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/antragssilikonform/antragssilikonform.jpg/5c9bc27d3b1f06f458d9999a40bf9767.jpg)
Gusssilikon
Bei der Gusssilikon-Form wird die Form erst durch eine zu erstellende Tondeckform in den Zwischenraum von Schalungsform und Modell erstellt.
-
EinsatzEinsatz bei langfristigem Gebrauch.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/gusssilikon/guss-1705655908.jpg/f470e77df99897db47423a62f9dfbc90.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/gusssilikon/guss-1705655908.jpg/f470e77df99897db47423a62f9dfbc90.jpg)
Wachs-Spritzsilikon
Die Wachs-Spritzsilikon-Form wird durch die Einlage des Modellstücks in eine Kistenform erstellt.
Zusätzlich ist meist, je nach Volumen des Modells, die Erstellung einer Kernform notwendig.
-
EinsatzEinsatz bei Auflagen (Plastik mit Kerneinlage) größer als ca. 10 Stück und kleinen Formteilen.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/wachsspritzsilikonform/wachsspritzsilikonform.jpg/3e06d4a49428c606e0f4c3e037cae877.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/wachsspritzsilikonform/wachsspritzsilikonform.jpg/3e06d4a49428c606e0f4c3e037cae877.jpg)
Bodycast
Für die Abformung am lebenden Objekt werden mit Silikon und Stützschalen Körperteile direkt abgeformt.
-
EinsatzEinsatz für den einmaligen Gebrauch.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/bodycast/bodycast.jpg/2029ba747748f44acabfbcca2ec1d41f.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/bodycast/bodycast.jpg/2029ba747748f44acabfbcca2ec1d41f.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/bodycast/img_2502.jpeg/bc53ea9534899dccde613edda958de14.jpeg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/bodycast/img_2502.jpeg/bc53ea9534899dccde613edda958de14.jpeg)
Schritt 02
Wachsrohling erstellen
Für jedes Gussstück muss ein Wachsrohling erstellt werden. Die ersten Schichten werden immer händisch mit einem Pinsel aufgetragen. Danach werden alle Silikonformteile zusammengefügt und mit heißem Wachs ausgegossen. Beim Abkühlen entsteht eine Wandungsstärke, die auch die spätere Gussstärke im Metall darstellt. Das überschüssige Wachs wird zur Bildung eines Hohlraumes wieder ausgegossen.
Die Wachsretusche geschieht durch den Gießer oder den Künstler selbst. Hierbei werden die Trennnähte neutralisiert und eventuelle Luftbläschen etc. geschlossen. Auch besteht zudem hier letztendlich noch die Möglichkeit an der Oberfläche noch kleine Korrekturen im Vergleich zum Modell vor zunehmen.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/wachsrohlingschamott/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0376.jpg/dc4ff4181b66e349c24e6702303c954f.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/wachsrohlingschamott/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0365.jpg/efe616a7f9a2c5f0862326a801fcfdff.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/wachsrohlingschamott/2023-10-10_strassacker_tobias-froehner-photography_0013.jpg/1ad411c54b50e467f6519d8b9f2b384b.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/wachsrohlingschamott/2023-10-10_strassacker_tobias-froehner-photography_0058.jpg/87dfb43b7ee191f23ad9d0f448e8be6e.jpg)
Für jedes Gussstück muss ein Wachsrohling erstellt werden. Die ersten Schichten werden immer händisch mit einem Pinsel aufgetragen. Danach werden alle Silikonformteile zusammengefügt und mit heißem Wachs ausgegossen. Beim Abkühlen entsteht eine Wandungsstärke, die auch die spätere Gussstärke im Metall darstellt. Das überschüssige Wachs wird zur Bildung eines Hohlraumes wieder ausgegossen.
Die Wachsretusche geschieht durch den Gießer oder den Künstler selbst. Hierbei werden die Trennnähte neutralisiert und eventuelle Luftbläschen etc. geschlossen. Auch besteht zudem hier letztendlich noch die Möglichkeit an der Oberfläche noch kleine Korrekturen im Vergleich zum Modell vor zunehmen.
Verfahren im Überblick
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/wachsspritzsilikonform/wachssilikonspritzfrm.jpg/33a447c3ea5b62d8c184d1100429d3de.jpg)
Wachsspritzform
Wachsspritzform
Das Wachs wird nach Einlage des Gipsschamottekerns in den vorhandenen Hohlraum zwischen Silikon und Kern eingespritzt.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/wachsspritzsilikonform/wachssilikonspritzfrm.jpg/33a447c3ea5b62d8c184d1100429d3de.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/wachsspritzsilikonform/wachssilikonspritzfrm.jpg/33a447c3ea5b62d8c184d1100429d3de.jpg)
Schritt 03
Wachsausschmelzverfahren
Beim Wachsausschmelzverfahren wird das Wachsmodell mit dem Keramik Formstoff umhüllt, im Ofen ausgeschmolzen und anschließend ausgebrannt. In den entstandenen Hohlraum wird das heiße Metall eingegossen. Anschließend wird der Gussmantel abgeschlagen und das Kunstwerk freigelegt.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/wachsausschmelzverfahren_neu/giessen-1.jpg/87111849e9c1fb89305b5adbcfd0c2ff.jpg)
Beim Wachsausschmelzverfahren wird das Wachsmodell mit dem Keramik Formstoff umhüllt, im Ofen ausgeschmolzen und anschließend ausgebrannt. In den entstandenen Hohlraum wird das heiße Metall eingegossen. Anschließend wird der Gussmantel abgeschlagen und das Kunstwerk freigelegt.
Verfahren im Überblick
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/gipsschamotteguss_neu/giessen-2.1..jpg/b7f3da14c262708fcb713959a70d1b5a.jpg)
Gipsschamotteguss
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/keramikguss_neu/kg-1.1.jpg/b93ff74dfa4ba9765cacb565aaf948d1.jpg)
Keramikguss
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-2.1.jpg/ad8b63c7e8f2440106d461bf2b2147ad.jpg)
Vakuumguss
Gipsschamotteguss
Das hohle Wachsmodell wird bei diesem Verfahren mit Gipsschamotte umhüllt.
Die dadurch entstehende Schamotteform wird im Brennofen Ofen bei ca. 600 bis zu 7 Tagen ausgebrannt. Erst dann kann die flüssige Bronze in einem Zug eingegossen werden.
Nach dem Erstarren des Metalls wird die Schamott Form nach 1 - 2 Tagen vom Bronzegussrohling abgeschlagen und vollends mit Hilfe der Wasserstrahlanlage mit über 200 bar vorsichtig ohne Verletzung der Oberfläche rückstandslos entfernt.
-
EinsatzEinsatz bei einmaligem Gebrauch und kleinen Formteilen.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/gipsschamotteguss_neu/giessen-2.1..jpg/b7f3da14c262708fcb713959a70d1b5a.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/gipsschamotteguss_neu/giessen-2.1..jpg/b7f3da14c262708fcb713959a70d1b5a.jpg)
Keramikguss
Bei besonderen Gussrohlingen kleiner 90cm wird, dass zu gießende Objekt, mit Hilfe des keramischen Schalenformverfahren gefertigt.
Hierbei wird das Wachsmodell 4–6-mal in keramische Masse getaucht und getrocknet.
Das Wachs, das sich noch in der Form befindet, wird durch heißen Dampf ausgeschmolzen.
Die Keramikform wird anschließend im Ofen gebrannt.
Anschließend wird die 1200 C° heiße flüssige Bronze in die Dünnwandkeramikschale eingegossen.
Nach dem Erstarren wird die Schale abgeschlagen und das gegossene Kunstwerk mit Hilfe der Wasserstrahlanlage vollends freigelegt.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/keramikguss_neu/kg-1.1.jpg/b93ff74dfa4ba9765cacb565aaf948d1.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/keramikguss_neu/kg-1.1.jpg/b93ff74dfa4ba9765cacb565aaf948d1.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/keramikguss_neu/kg-3.1.jpg/0953758ac6426b43bee2ff0ea5100a40.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/keramikguss_neu/kg-3.1.jpg/0953758ac6426b43bee2ff0ea5100a40.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/keramikguss_neu/kg-4.1.jpg/44225043d44065b19db3378527eb01e3.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/keramikguss_neu/kg-4.1.jpg/44225043d44065b19db3378527eb01e3.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/keramikguss_neu/kg-5.1.jpg/2ca115d435016494cab171708e4fe1cd.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/keramikguss_neu/kg-5.1.jpg/2ca115d435016494cab171708e4fe1cd.jpg)
Vakuumguss
Die Vakuum-Küvetten-Gießtechnik wird bei filigranen detailreichen Modellen angewandt. Das Wachsmodell wird dazu in einen Edelstahlzylinder gestellt und unter Vakuum mit gipsgebundener Formstoffmasse umhüllt. Nach Abbinden der Masse wird das Modell im Brennofen ausgeschmolzen und die noch warme Form kommt in einen Gießbehälter mit Unterdruck. Das flüssige Metall wird hineingegossen und die Hohlräume werden mit Hilfe des Unterdrucks exakt ausgefüllt. Nach dem Erkalten wird das Gussteil vorsichtig aus dem Edelstahlzylinder ausgewaschen.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-2.1.jpg/ad8b63c7e8f2440106d461bf2b2147ad.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-2.1.jpg/ad8b63c7e8f2440106d461bf2b2147ad.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-3.1.jpg/07ea858649236f5245bb33eb2f8ffbf6.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-3.1.jpg/07ea858649236f5245bb33eb2f8ffbf6.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-4.jpg/c0fdb838fcc9d70924b7fc403f49e29b.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-4.jpg/c0fdb838fcc9d70924b7fc403f49e29b.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-6.jpg/7f38dd95ee7371463fbc807b1ddc5f3c.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-6.jpg/7f38dd95ee7371463fbc807b1ddc5f3c.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-7.1.jpg/c6d863202f2828de1b082382f97e16c1.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-7.1.jpg/c6d863202f2828de1b082382f97e16c1.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-1.jpg/f3f3a914d3abf017d55310bc7212ee53.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/vakuumguss_neu/vg-1.jpg/f3f3a914d3abf017d55310bc7212ee53.jpg)
Schritt 04
Sandgussverfahren
Der Sandguss ist eine bewährte Technik für Reliefs, Schrifttafeln, Wappen und Kleinskulpturen ohne Hinterschneidungen.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/h-4.jpg/8d4f971208ac50e886ee3cb150c306d0.jpg)
Der Sandguss ist eine bewährte Technik für Reliefs, Schrifttafeln, Wappen und Kleinskulpturen ohne Hinterschneidungen.
Verfahren im Überblick
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/h-2.jpg/6b7112d05c50d75672bb87e5bb3092a4.jpg)
Handformen
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/furanharz/2023-10-10_strassacker_tobias-froehner-photography_0084.jpg/397e8ce37852f9dbe42e939173c21693.jpg)
Furanharz
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/fr%C3%A4s-modelle/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0763.jpg/09f92325a8900ffd0e5eae8d3782b90d.jpg)
Gussformen durch Formanlage
Handformen
Der Former zerlegt hierfür das Modell aus Plastilin, Wachs, Gips, oder Holz, formgerecht und legt es anschließend in Formkästen, in denen das Negativ in Formsand abgenommen wird.
In die Sandformen schneidet er die Zuläufe, Eingusstrichter und Entlüftungskanäle.
Danach werden die Formkästen wieder zusammengefügt und die heiße Bronze kann eingegossen werden. Nach dem Erstarren wird die Form zerschlagen. Hierbei spricht man beim Sandgussverfahren auch vom Verfahren mit verlorener Form.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/h-2.jpg/6b7112d05c50d75672bb87e5bb3092a4.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/h-2.jpg/6b7112d05c50d75672bb87e5bb3092a4.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/h-3.jpg/98d2bf863331ab153c2859b40b85aced.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/h-3.jpg/98d2bf863331ab153c2859b40b85aced.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/h-6.jpg/44d98c43d0e09a9d18232d044a011a06.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/h-6.jpg/44d98c43d0e09a9d18232d044a011a06.jpg)
Furanharz
In unserer Handformerei werden auch Gussteile in Kaltharzverfahren (No-Bake) Binder Systeme hergestellt.
Dieses Verfahren ist ein selbst härtendes Binder Verfahren, das aus Sand, Binder und Aktivator besteht.
Das ermöglicht uns, Formen und Kerne herzustellen, ohne mechanische Verdichtung.
Durch die hohe Festigkeit, die beim Aushärten entsteht, sind Kerne und Form gut von Hand zu bearbeiten.
Dies ist ein klassisches Universalverfahren für die Herstellung von diversen Gussteilen.
Im Unterschied zur automatisierten Maschinenformerei wird das zu formende Werkstück beim Handformen
unter Verwendung einfacher Werkzeuge hergestellt, wie zum Beispiel Lanzette, Traufel, Sandhaken, Schleifstein, bearbeitet.
Der Formstoff, der in der Regel Sand ist, wird per Hand verdichtet.
Anguss und Läufe sowie Anschnitte und deren Dimensionierung werden entsprechend der Zeichnung oder auch individuell per Hand gesetzt.
Das ermöglicht uns komplexe Modelle abzuformen.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/furanharz/2023-10-10_strassacker_tobias-froehner-photography_0084.jpg/397e8ce37852f9dbe42e939173c21693.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/furanharz/2023-10-10_strassacker_tobias-froehner-photography_0084.jpg/397e8ce37852f9dbe42e939173c21693.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/furanharz/2023-10-10_strassacker_tobias-froehner-photography_0111.jpg/9dff87819e864c849dcc97133b475b13.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/furanharz/2023-10-10_strassacker_tobias-froehner-photography_0111.jpg/9dff87819e864c849dcc97133b475b13.jpg)
Gussformen durch Formanlage
Das Schnellste Gussverfahren durch unsere Formanlage eignet sich zur Erstellung von Gussteilen mit einer Losgröße von mehr als 50 Stücken.
Im ersten Schritt werden Bronzebarren zusammen mit Kreis- laufmaterial eingeschmolzen.
Die Modellplatten für Unter- und Oberkasten werden in der Formmaschine zugeführt und dienen als Formstempel. Durch paralleles Abformen von Unter- und Oberkasten in den Formsand wird der Hohlraum für das Metall geformt. Das Zusammenlegen von Unter- und Oberkasten läuft vollautomatisch. Das Abgießen der Formkästen mit flüssiger Bronze (1200 °C) im 30-Sekundentakt wird über einen Vollautomatischen Gussprozess portioniert. Die Entnahme des erstarrten Gussstückes aus dem Formsand kann bereits nach ca. 8 Minuten geschehen. Das Aufhängen der noch heißen Gussstücke (250 °C) am Stahlgehänge. Die Gussstücke werden zur Entsandung und Säuberung in der Stahlkabine mit Edelstahlgranulat gestrahlte. Das Trennen der Gussteile vom Anguss-System geschieht per Hand und Anguss- System wird anschließend als Kreislaufmaterial wieder eingeschmolzen.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/fr%C3%A4s-modelle/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0763.jpg/09f92325a8900ffd0e5eae8d3782b90d.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/fr%C3%A4s-modelle/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0763.jpg/09f92325a8900ffd0e5eae8d3782b90d.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/fr%C3%A4s-modelle/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0765.jpg/8f0a3b8b88a1a65d2c62a10719395fb4.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/fr%C3%A4s-modelle/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0765.jpg/8f0a3b8b88a1a65d2c62a10719395fb4.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/fr%C3%A4s-modelle/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0767.jpg/c127a8739e10507948ccdf008afd1df9.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/fr%C3%A4s-modelle/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0767.jpg/c127a8739e10507948ccdf008afd1df9.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/fr%C3%A4s-modelle/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0756.jpg/01da64fdca3fefdc4ee2020a3a21b670.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/fr%C3%A4s-modelle/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0756.jpg/01da64fdca3fefdc4ee2020a3a21b670.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/fr%C3%A4s-modelle/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0751.jpg/92a518956cbf03a15601559aec4c3ab8.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/fr%C3%A4s-modelle/2023-09-20_strassacker_tobias-froehner-photography-v_0751.jpg/92a518956cbf03a15601559aec4c3ab8.jpg)
Schritt 05
Ziselieren
Ein sehr wichtiger Arbeitsschritt bei der Produktion einer Bronze ist das Ziselieren. Die einzelnen gegossenen Teile werden zusammengeschweißt, Trennungsnähte entfernt, gusstechnisch bedingte Löcher, um den Schamottekern zu entfernen, geschweißt, und mit speziell gefertigten Werkzeugen, wie Punzen und Meißel bearbeitet.
Es wird viel Feingefühl und künstlerisches Verständnis für diese Tätigkeit benötigt. Die Vorstellungen der Künstler werden bestmöglich umgesetzt. Die Oberflächen der Werke können von gussrau, geschliffen, gebürstet bis poliert, jeweils einen ganz eigenen Charakter entwickeln.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/ziselieren_neu/z-4.jpg/20b63eef535ad46527076ec52c52b77a.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/ziselieren_neu/z-2.jpg/d3801c545cb5893695c8d52aa84b1247.jpg)
Ein sehr wichtiger Arbeitsschritt bei der Produktion einer Bronze ist das Ziselieren. Die einzelnen gegossenen Teile werden zusammengeschweißt, Trennungsnähte entfernt, gusstechnisch bedingte Löcher, um den Schamottekern zu entfernen, geschweißt, und mit speziell gefertigten Werkzeugen, wie Punzen und Meißel bearbeitet.
Es wird viel Feingefühl und künstlerisches Verständnis für diese Tätigkeit benötigt. Die Vorstellungen der Künstler werden bestmöglich umgesetzt. Die Oberflächen der Werke können von gussrau, geschliffen, gebürstet bis poliert, jeweils einen ganz eigenen Charakter entwickeln.
Verfahren im Überblick
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina/gussrau_.jpg/debd6fdeb536f779561ef61736b99027.jpg)
Rohguss unbearbeitet
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina/gestrahlt_.jpg/5ad5169da49ecdaa2414a30a595a525a.jpg)
Geschliffen
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina/unbearbeitet-1.jpg/1237990dbbd65fa84e9452c75cc2d333.jpg)
Gestrahlt
![.](/img/containers/assets/poliert.jpg/5cf81560ce9d84e9a58398d6589d2b11.jpg)
Poliert
![.](/img/containers/assets/patiniert.jpg/b7472e74379f33ec4b74e4be8fa9a804.jpg)
Patiniert
Rohguss unbearbeitet
Bei allen Wachsausschmelzverfahren wird der Rohguss nach dem Gießen in der Wasserstrahlanlage von den Formstoffen sowie von der Kernmasse befreit.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina/gussrau_.jpg/debd6fdeb536f779561ef61736b99027.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina/gussrau_.jpg/debd6fdeb536f779561ef61736b99027.jpg)
Geschliffen
Die geschliffene Gussoberfläche wird in verschiedenen Körnungen, ansteigend (60, 80, 120,...) nach Kundenwunsch komplett oder teilweise bearbeitet.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina/gestrahlt_.jpg/5ad5169da49ecdaa2414a30a595a525a.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina/gestrahlt_.jpg/5ad5169da49ecdaa2414a30a595a525a.jpg)
Gestrahlt
Es stehen verschiedene Strahlmittel zur Oberflächenveredelung zur Verfügung: Läpp, Sand, Schlacke, Glasperlen oder Gummi. Welche Strahlmittel zum Einsatz kommen, hängt von der gewünschten Endoberfläche/Patina ab.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina/unbearbeitet-1.jpg/1237990dbbd65fa84e9452c75cc2d333.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina/unbearbeitet-1.jpg/1237990dbbd65fa84e9452c75cc2d333.jpg)
Poliert
Die aufwändigste Oberfläche ist die glänzende, polierte Oberfläche. Hier wird in der Komplexität der Oberflächengeometrie und der Stärke des Glanzgrads unterschieden, von Seidenglanz bis Spiegelglanz sind viele Varianten möglich.
![.](/img/containers/assets/poliert.jpg/5cf81560ce9d84e9a58398d6589d2b11.jpg)
![.](/img/containers/assets/poliert.jpg/5cf81560ce9d84e9a58398d6589d2b11.jpg)
Patiniert
![.](/img/containers/assets/patiniert.jpg/b7472e74379f33ec4b74e4be8fa9a804.jpg)
![.](/img/containers/assets/patiniert.jpg/b7472e74379f33ec4b74e4be8fa9a804.jpg)
Schritt 06
Patina
Das Patinieren ist der letzte Schritt zur Umsetzung eines künstlerischen Werks. Der Patineur nimmt den natürlichen Vorgang der Oxidation vorweg. Je nach dem, welchem Einfluss die Kupferlegierung ausgesetzt ist, verändert sich die Bronze im Laufe der Zeit. In direkter Zusammenarbeit gilt es hier, die Vorstellung des Künstlers bezüglich der Farbnuancen der Patinierung genau zu treffen und umzusetzen. Dafür steht Strassacker eine einzigartige Vielfalt an überlieferten Rezepturen für Patinierlösungen zur Verfügung.
![.](/img/containers/assets/galerie_neu/galerie-3.1.jpg/c319357889435efcebfde1858e249251.jpg)
Das Patinieren ist der letzte Schritt zur Umsetzung eines künstlerischen Werks. Der Patineur nimmt den natürlichen Vorgang der Oxidation vorweg. Je nach dem, welchem Einfluss die Kupferlegierung ausgesetzt ist, verändert sich die Bronze im Laufe der Zeit. In direkter Zusammenarbeit gilt es hier, die Vorstellung des Künstlers bezüglich der Farbnuancen der Patinierung genau zu treffen und umzusetzen. Dafür steht Strassacker eine einzigartige Vielfalt an überlieferten Rezepturen für Patinierlösungen zur Verfügung.
Verfahren im Überblick
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronze-hell-braun-geschliffen.jpg/c9ec39fe6c97582b7122b4abc2e2c9df.jpg)
Bronze hell braun geschliffen
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronze-hell-braun-gestrahlt.jpg/7c89119d1ec1df5a95c62889e57419c6.jpg)
Bronze hell braun gestrahlt
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronze-braun-leichtgrun-geschliffen.jpg/55aadb9ae884abbad2d44321b28b7fbe.jpg)
Bronze Braun / Leichtgrün geschliffen
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronze-wachsgusspatina-geschliffen.jpg/586858fef4f6dae42292352979ee8f51.jpg)
Bronze Wachsgusspatina geschliffen
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/aluminium-guss-spiegelpoliert.jpg/92211eec95160b203762bc1d581f60d1.jpg)
Aluminium-Guss spiegelpoliert
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/neusilber.jpg/e7f7805aed60a9e6a1d107814ad3f5ac.jpg)
Neusilber
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-weisspigment-2.jpg/2c4358384eaed2df45491aacc50bf3a0.jpg)
Bronzeguss Wachsgusspatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-weisspigment.jpg/bd603c767a13e33cd6a6daf6b229d409.jpg)
Bronzeguss Weisspigment
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-schwarzepigmentpatina.jpg/e0a8b0736fbcfb0579cbf678039e548f.jpg)
Bronzeguss Schwarzepigmentpatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-dunkelbraunepatina.jpg/5edb00f80fe4c121d086eff187c09e4d.jpg)
Bronzeguss Dunkelbraunepatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-nusspatina.jpg/805a87ed2ea2e8eb5819b3fd9cb48527.jpg)
Bronzeguss Nusspatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-geschweisst.jpg/1df828c591d8d69a3431c17d7f5e896a.jpg)
Bronzeguss geschweißt
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/eco--cast--guss.jpg/f0946511e2099556421dcdc6fecbefb0.jpg)
ECO-Cast-Guss
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-feuerpatina-weiss-!.jpg/0235e1ac4844725e041a5519e5890614.jpg)
Bronzeguss Feuerpatina Weiss
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-patina-rot-mit-pigment.jpg/5bea31ad68096bb64d4617f01ed086b5.jpg)
Bronzeguss Patina Rot mit Pigment
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-feuerpatina-weiss.jpg/9edd1229229c0444ad5f2ca82289fadb.jpg)
Bronzeguss Feuerpatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-grunepigmentpatina.jpg/f4926fa703714787ca7ea5d9f11aa8d0.jpg)
Bronzeguss Grünepigmentpatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-grunepatina.jpg/e1e0633354f7e632c1d644db2f2b7e3a.jpg)
Bronzeguss Grünepatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-patina-blau-mit-pigment.jpg/d41890527fa59757b9d659464d98ad41.jpg)
Bronzeguss Patina Blau mit Pigment
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-blauepigmentpatina.jpg/4c0a0f1a42d09404fc42ff8f67dd6cec.jpg)
Bronzeguss Blauepigmentpatina
Bronze hell braun geschliffen
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronze-hell-braun-geschliffen.jpg/c9ec39fe6c97582b7122b4abc2e2c9df.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronze-hell-braun-geschliffen.jpg/c9ec39fe6c97582b7122b4abc2e2c9df.jpg)
Bronze hell braun gestrahlt
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronze-hell-braun-gestrahlt.jpg/7c89119d1ec1df5a95c62889e57419c6.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronze-hell-braun-gestrahlt.jpg/7c89119d1ec1df5a95c62889e57419c6.jpg)
Bronze Braun / Leichtgrün geschliffen
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronze-braun-leichtgrun-geschliffen.jpg/55aadb9ae884abbad2d44321b28b7fbe.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronze-braun-leichtgrun-geschliffen.jpg/55aadb9ae884abbad2d44321b28b7fbe.jpg)
Bronze Wachsgusspatina geschliffen
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronze-wachsgusspatina-geschliffen.jpg/586858fef4f6dae42292352979ee8f51.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronze-wachsgusspatina-geschliffen.jpg/586858fef4f6dae42292352979ee8f51.jpg)
Aluminium-Guss spiegelpoliert
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/aluminium-guss-spiegelpoliert.jpg/92211eec95160b203762bc1d581f60d1.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/aluminium-guss-spiegelpoliert.jpg/92211eec95160b203762bc1d581f60d1.jpg)
Neusilber
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/neusilber.jpg/e7f7805aed60a9e6a1d107814ad3f5ac.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/neusilber.jpg/e7f7805aed60a9e6a1d107814ad3f5ac.jpg)
Bronzeguss Wachsgusspatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-weisspigment-2.jpg/2c4358384eaed2df45491aacc50bf3a0.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-weisspigment-2.jpg/2c4358384eaed2df45491aacc50bf3a0.jpg)
Bronzeguss Weisspigment
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-weisspigment.jpg/bd603c767a13e33cd6a6daf6b229d409.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-weisspigment.jpg/bd603c767a13e33cd6a6daf6b229d409.jpg)
Bronzeguss Schwarzepigmentpatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-schwarzepigmentpatina.jpg/e0a8b0736fbcfb0579cbf678039e548f.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-schwarzepigmentpatina.jpg/e0a8b0736fbcfb0579cbf678039e548f.jpg)
Bronzeguss Dunkelbraunepatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-dunkelbraunepatina.jpg/5edb00f80fe4c121d086eff187c09e4d.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-dunkelbraunepatina.jpg/5edb00f80fe4c121d086eff187c09e4d.jpg)
Bronzeguss Nusspatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-nusspatina.jpg/805a87ed2ea2e8eb5819b3fd9cb48527.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-nusspatina.jpg/805a87ed2ea2e8eb5819b3fd9cb48527.jpg)
Bronzeguss geschweißt
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-geschweisst.jpg/1df828c591d8d69a3431c17d7f5e896a.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-geschweisst.jpg/1df828c591d8d69a3431c17d7f5e896a.jpg)
ECO-Cast-Guss
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/eco--cast--guss.jpg/f0946511e2099556421dcdc6fecbefb0.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/eco--cast--guss.jpg/f0946511e2099556421dcdc6fecbefb0.jpg)
Bronzeguss Feuerpatina Weiss
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-feuerpatina-weiss-!.jpg/0235e1ac4844725e041a5519e5890614.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-feuerpatina-weiss-!.jpg/0235e1ac4844725e041a5519e5890614.jpg)
Bronzeguss Patina Rot mit Pigment
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-patina-rot-mit-pigment.jpg/5bea31ad68096bb64d4617f01ed086b5.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-patina-rot-mit-pigment.jpg/5bea31ad68096bb64d4617f01ed086b5.jpg)
Bronzeguss Feuerpatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-feuerpatina-weiss.jpg/9edd1229229c0444ad5f2ca82289fadb.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-feuerpatina-weiss.jpg/9edd1229229c0444ad5f2ca82289fadb.jpg)
Bronzeguss Grünepigmentpatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-grunepigmentpatina.jpg/f4926fa703714787ca7ea5d9f11aa8d0.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-grunepigmentpatina.jpg/f4926fa703714787ca7ea5d9f11aa8d0.jpg)
Bronzeguss Grünepatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-grunepatina.jpg/e1e0633354f7e632c1d644db2f2b7e3a.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-grunepatina.jpg/e1e0633354f7e632c1d644db2f2b7e3a.jpg)
Bronzeguss Patina Blau mit Pigment
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-patina-blau-mit-pigment.jpg/d41890527fa59757b9d659464d98ad41.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-patina-blau-mit-pigment.jpg/d41890527fa59757b9d659464d98ad41.jpg)
Bronzeguss Blauepigmentpatina
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-blauepigmentpatina.jpg/4c0a0f1a42d09404fc42ff8f67dd6cec.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/patina-mustertafeln/bronzeguss-blauepigmentpatina.jpg/4c0a0f1a42d09404fc42ff8f67dd6cec.jpg)
Schritt 07
Montage
Den Transport Ihrer Arbeit übernehmen wir für Sie, ggf. in Zusammenarbeit mit einem Fachunternehmen.
Die Montage vor Ort führen wir gerne für Sie durch, so dass das Werk sicher an Ort und Stelle fachmännisch aufgestellt werden kann.
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/montage/img_0048.jpg/d3a05495ce4f669b417dab2946d54fa3.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/montage/montage.jpg/7542805e689369149da468be547c75d8.jpg)
Den Transport Ihrer Arbeit übernehmen wir für Sie, ggf. in Zusammenarbeit mit einem Fachunternehmen.
Die Montage vor Ort führen wir gerne für Sie durch, so dass das Werk sicher an Ort und Stelle fachmännisch aufgestellt werden kann.
Produktion
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/montage/img_0048.jpg/d3a05495ce4f669b417dab2946d54fa3.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/montage/img_0048.jpg/d3a05495ce4f669b417dab2946d54fa3.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/montage/montage.jpg/7542805e689369149da468be547c75d8.jpg)
![.](/img/containers/assets/produktion_neu/montage/montage.jpg/7542805e689369149da468be547c75d8.jpg)